In unseren Nähanleitungen kannst du herumstöbern und dir noch mal die Anleitung von einem schon genähten Teil runterladen (im Kurs war alles noch so einfach, aber Zuhause: wie war das nochmal…?). Oder du suchst dir neue Ideen für kleine Nähprojekte, Häkelsachen u.a. zum Nachbasteln heraus. Die Anleitungen sind klar und einfach gehalten und zusammen mit den Bildern sollte es auch alleine leicht nachzumachen sein. Und wenn nicht – einfach vorbei kommen…
-
Nähanleitungen
-
Das richtige Applizieren
Durch das Aufbügeln und anschließend Aufnähen (d.h. Applizieren) kann man sehr viel machen: z.B. sein Nähprojekt durch bunte Motive etwas aufpeppen oder ihm eine ganz persönliche Note geben.
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
-
Der kleine Häkelstern
Langsam dekorieren wir uns die Wohnung für die weihnachtlichen Wochen, die Bastelzeit beginnt und so ein kleiner Weihnachtsstern passt überall prima hin! Du brauchst nicht viel – nur eine Häkelnadel und ein bisschen Wolle. Am schönsten ist es natürlich, wenn Du mehrere Sterne aus unterschiedlichen Wollfarben häkelst und nebeneinander hängst.
Viel Spaß dabei!
Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Wenn du vergessen hast, wie das mit den Stäbchen, halben Stäbchen, Kettmaschen usw. geht, komm doch zu unserem nächsten Häkeltreff im Salon Fadenschein am Montag, den 17.12. um 19h.
Anleitung als pdf-Datei -
Der Nikolausstiefel
Der Nikolausstiefel ist nicht schwer zu nähen. Ob Du mein Schnittmuster nimmst oder Dir selber eine Vorlage machst, bleibt dir überlassen. Das Schnittmuster stark verkleinert eignet sich auch gut mit 24 kleinen Stiefelchen als Adventskalender. Die Stiefel können dann klassisch in rot/weiß oder rustikal aus grobem Sackleinen genäht werden. Mit unserer Anleitung hast Du sie schnell genäht und Deiner Adventsdeko damit sind keine Grenzen gesetzt …
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen. -
Der Turnbeutel
Mein Nähanleitungen richten sich immer auch an absolute Anfänger, und so kommt hier der sehr einfach zu nähende Turnbeutel. Da er quasi nur aus Rechtecken besteht, braucht ihr gar kein Schnittmuster, lediglich ein Linear und ein Geodreieck.
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
-
Das Reissverschluss-Täschchen
Auf ausdrücklichen Wunsch meiner Teilnehmer kommt hier das kleine Reißverschluss-Täschchen als Anleitung. Das wird so bei mir auch in den Intensivkursen an einem Abend genäht und da sitzen sehr häufig Teilnehmer wirklich zum ersten Mal an der Nähmaschine und das klappt.
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen. -
Die jecke Narrenkappe
Schnell noch vor Karneval eine Narrenkappe genäht… Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wie du die Kappe verzierst ist ganz individuell. Das Grundgerüst zum Nähen kannst du mit der Anleitung einfach nachnähen. Und wenn es Schwierigkeiten gibt, helfen wir gerne in unserem offenen Nähtreff (bis Karneval jeden Montag und Freitag vormittags und abends) aus. Die Kappe ist leicht auch als Nähanfänger zu machen und ein paar alte Stoffreste oder auch die alte Bluse von Omi hat jeder noch im Haus.
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
-
Die Strandtasche
Der Sommer steht vor der Tür – und damit die Lust am Draußen sein! Da ist eine geräumige Strandtasche genau der richtige Begleiter. Sie ist super praktisch, sieht besonders aus und Du kannst sie mit der Anleitung einfach nach nähen. Wenn es Schwierigkeiten gibt, helfen wir gerne in unserem offenen Nähtreff.
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen. -
Top oder Sommerkleid
Das Top oder auch das Sommerkleid (je nach Länge) ist diesmal etwas Besonderes! Es gibt kein Schnittmuster, das könnt Ihr Euch laut den Angaben auf der Anleitung selber erstellen oder wer sich traut auch einfach drauf los schneiden. Wenn Ihr Euch unsicher seid – einfach bei mir im Salon vorbeikommen, ich helfe Euch.
Viel Spaß beim Nähen! Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei -
Das Utensilo
Der kleine Behälter aus Stoff ist nicht schwer zu nähen und lässt sich vielfach als Brotkorb, als Stiftebox auf dem Schreibtisch oder aus Wachstuch auch gerne im Badezimmer einsetzen.
Neugierig? Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei -
Der Elefant
Der Elefant ist ganz leicht zu nähen. Das bekommen auch schon Kinder mit etwas Hilfe gut hin. Ihr könnt ihn nach dem Schnittmuster selber zuschneiden oder bei mir im Salon ein „Elefant-Nähset“ kaufen, da ist dann alles drin, was ihr braucht.
Viel Spaß beim Nähen! Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei -
Die Vogelgirlande
Es ist Herbst – die Bastelzeit beginnt! Für das hübsche Vogel-Mobilé brauchst Du nicht viel – nur ein bisschen Zeit und Geduld und ein paar bunte Stoffreste. Der Phantasie deiner Vogelarten sind keine Grenzen gesetzt, je nachdem, was du für schöne Muster findest. Das Grundgerüst zum Nähen kannst du mit der Anleitung einfach nach nähen. Und wenn es Schwierigkeiten gibt, helfen wir gerne in unserem offenen Nähtreff.
Viel Spaß beim Nähen! Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei -
Das Eulenkissen
Die Eule ist ganz leicht zu nähen. Das bekommen auch schon Kinder mit etwas Hilfe gut hin. Ihr könnt sie nach dem Schnittmuster selber zuschneiden oder bei mir im Salon ein „Eulenkissen-Nähset“ kaufen, da ist dann alles drin, was ihr braucht.
Viel Spaß beim Nähen! Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei -
"Der kleine Kulturbeutel"
Es braucht nicht viel für diesen kleinen Kulturbeutel. Meiner wurde aus einem alten Surfsegel genäht. Wenn ihr schon ein bisschen Erfahrung habt, könnt ihr ihn leicht auf Eure Wunsch-Größe anpassen. Die genaue Anleitung findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei -
„Die schnelle Schlafmaske“
Ein wunderbares Geschenk, das schnell und einfach genäht ist. Da findet selbst der kleinste Stoffrest noch eine wunderbare Verwendung.
Die genaue Anleitung mit Original-Schnittmuster findet ihr in der pdf-Datei zum Herunterladen.
Anleitung als pdf-Datei
-